Nicht Marketing, sondern nur Qualität bringt ein gutes Image!

Image durch Qualität.
(Sadettin Demir, März 2017)

Positiv ist, dass das Bildungssystem in den letzten Jahren wesentlich durchlässiger geworden ist, z. B. ermöglicht die Lehre mit Matura auch Lehrlingen einen Zugang zu einem Studium. Gerade in Vorarlberg setzen die Sozialpartner Initiativen zur Qualitätssicherung, z. B. durch das Programm „ausgezeichneter Lehrbetrieb“.

Diese beruhen aber auf Freiwilligkeit und erreichen nicht alle Lehrbetriebe, was hohe Drop-out-Raten belegen. Leider kommen auch Teile des öffentlichen Dienstes ihrer Vorbildfunktion nicht nach, indem sie gar nicht ausbilden oder nur mit mangelnder Qualität. GEMEINSAM unterstützt Forderungen nach einem verpflichtenden Qualitätsmanagement durch die Zertifizierung von Lehrbetrieben über Qualitätsnormen, elektronische Dokumentationen und regelmäßige Kontrollen, nach einer Teilprüfung zur Mitte der Lehrzeit, nach qualitätsgebundenen Fördermodellen statt „Gießkannenprinzip“ sowie nach mehr Weiterbildung für Ausbildner/innen und einem Prämiensystem für Ausbildner/innen und Lehrlinge. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten der Lehrlinge zur Vertretung ihrer eigenen Interessen auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene zu fördern und auszubauen (Jugendvertrauensrat, Gewerkschaftsjugend …)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s