Die FSG (Sozialdemokratische Gewerkschafter/innen) haben mit allem Möglichem und vor allem Unmöglichem versucht, die erstmalige GEMEINSAM-UG-Kandidatur bei der Post AG in Vorarlberg zu verhindern und abzuwürgen. Schließlich musste unsere Kandidatin dem Druck nachgeben und ihre Kandidatur für den Vertrauenspersonenausschuss zurück ziehen.
Die Unabhängigen Gewerkschafter/innen bleiben aber bei den gleichzeitig stattfindenden Gewerkschaftswahlen auf dem Stimmzettel. Hier gibt es die Möglichkeit des Protestes gegen das Demokratieverständnis der FSG-Mehrheitsfraktion.
So war es gedacht:
Post: Erstmals gibt es eine Alternative
Erstmals in Vorarlberg gibt es bei der Post-Personalvertretungswahl auch eine Kandidatur der Unabhängigen Gewerkschafter/innen (UG).
Aida Gekic wird frischen Wind sowohl in den Vertrauenspersonenausschuss (VPA) als auch in die Gewerkschaftsgremien bringen.
Liebe Kollegen und Kolleginnen!
Die großen Personalprobleme bei der Post sind bekannt. Nach dem sogenannten Postgipfel im Februar 2018 haben Post-Vorstandsvorsitzender Georg Pölzl und Landeshauptmann Markus Wallner versprochen, dass alles wieder gut wird. In unserer täglichen Realität hat sich aber so gut wie nichts geändert. Nach wie vor haben wir einen großen Personalwechsel. Nach wie vor sind Stellen nicht besetzt. Besonders langjährige Mitarbeiter/innen leiden darunter. Und es ist kein Wunder, dass die neuen Kollegen und Kolleginnen oft schnell wieder aufgeben.
Es fehlt die Wertschätzung
Es sind zum einen die niedrigen Gehälter, schlechte Rahmenbedingungen und ein immer weiter wachsender Arbeitsdruck. Meiner Beobachtung nach fehlt es der Post aber schlicht und einfach auch an Wertschätzung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Oft könnte schon mit kleinen Veränderungen, viel erreicht werden. Bei uns gibt es beispielsweise Arbeitskleidung nur im Männerschnitt. Warum gibt es nicht auch eine uns Frauen entsprechende Bekleidung? Warum gibt es bei uns immer noch nicht für alle ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze? Warum müssen wir unsere Pausen in Räumen ohne Fester in unhygienischem Zustand verbringen? Es scheint sich niemand um unsere alltägliche Situation zu kümmern. Der Arbeitgeber nimmt seine Fürsorgepflicht nicht wahr. Personalvertretung und Gewerkschaft sind nicht sichtbar. Wenigstens einmal in diesem heißen Sommer hätte jemand kommen können, um Mineralwasser zu verteilen und Danke zu sagen. Wir sind nur zum Arbeiten da, egal unter welchen Bedingungen.
Ich arbeite Teilzeit in der Paketabteilung beim Güterbahnhof Wolfurt. Ich stamme aus Bosnien-Herzegowina und absolvierte dort eine technische Ausbildung. In Vorarlberg habe ich mich in den letzten Jahren vor allem um die Erziehung meines Sohnes gekümmert. Der ist nun erwachsen und daher sehe ich für mich die Möglichkeit, wieder gewerkschaftlich aktiv zu werden. Ich möchte den Kollegen und Kolleginnen zuhören, und konkrete Verbesserungen und Lösungen einfordern. Dass ich durchsetzungsfähig ist, habe ich auch gegenüber der Post AG bereits bewiesen, als ich einen dreijährigen Kündigungsprozess gewonnen habe.
GEMEINSAM – Unabhängige Gewerkschafter/innen
Aida Gekic kandidiert für die Fraktion GEMEINSAM/UG.
Die Unabhängigen Gewerkschafter/innen (UG) sind eine anerkannte Fraktion sowohl im Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) als auch in der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF).
GEMEINSAM ist mit vier Mandaten in der Arbeiterkammer Vorarlberg vertreten.
Foto: Aida Gekic mit Mario Lechner, GEMEINSAM/UG-Vertreter im ÖGB-Landesvorstand
Unabhängige Gewerkschafter/innen (UG)
Peter Gross vertritt die Unabhängigen Gewerkschafter/innen im Bundesvorstand der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) und ist bundesweiter Spitzenkandidat der Unabhängigen Gewerkschafter/innen (UG) für die Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen.
- Die UG stehen für eine Personalvertretungs- und Gewerkschaftsarbeit absolut unabhängig von Parteipolitik.
- Die UG fordern mehr Mitspracherecht für die Belegschaft.
- Die UG steht für eine klare Abgrenzung gegen rechts.
- Die UG tritt für die sechste Urlaubswoche für alle und für eine radikale Arbeitszeitverkürzung bei vollem Gehalts- und Personalausgleich ein.
Peter Gross arbeitet seit 1993 bei der Post, seit 2000 im Briefzentrum Wien in der Abteilung für Auslandsabfertigung.
2002 wurde er erstmals als Personalvertreter gewählt, damals noch für die FSG. 2010 kandidierte er erstmals für die Unabhängigen Gewerkschafter/innen.
Peter Gross ist auch Kammerrat in der Arbeiterkammer Wien.
Wenn alle Fraktionen im Grunde das selbe erreichen wollen warum ändert sich dann nichts???
LikeLike