Echte Selbstverwaltung durch Sozialwahlen!

Enteignung!

(Sadettin Demir in der AKtion 12/Dezember 2019)

Die Sozialversicherungen entstanden im 19. Jahrhundert als freiwillige Einrichtungen im Eigentum und unter Verwaltung der Versicherten. Sie wurden dann per Gesetz zu Pflichtversicherungen für alle umgewandelt. Die Selbstverwaltung durch die Versicherten blieb aber erhalten. Wenn nun diese Selbstverwaltung de facto zerschlagen wird und Staat und Unternehmer das Regime an sich reißen, kommt dies einer Enteignung gleich. Die Folge wird sein, dass in Wien Entscheidungen gegen die Interessen der Versicherten in Vorarlberg getroffen werden. Z. B. die Einführung von Selbstbehalten.
Notwendig und sinnvoll wäre das genaue Gegenteil: Nämlich die Erhaltung der Vorarlberger Gebietskrankenkasse und die Einführung einer echten und sichtbaren Selbstverwaltung durch die Direktwahl der Verwaltungsgremien. Alle Sozialversicherten wählen dann, z. B. parallel zur AK-Wahl, ihre Vertreter/innen, die dann ihre Interessen vertreten und für diese greifbar sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s