Zugang zu und Aufenthaltsrecht für Asylwerbende in Lehre

Antrag an die 181. AK-Vollversammlung am 13. November 2018

Im Jahr 2012 wurde unter dem damaligen Sozialminister Rudolf Hundstorfer für Asylwerber/innen bis 25 Jahren die Möglichkeit geschaffen, unter bestimmten Voraussetzungen eine Lehre in einem Mangelberuf zu absolvieren. Dieser Erlass wurde nun per Ministerratsbeschluss vom 12. September 2018 aufgehoben. Zugang zu und Aufenthaltsrecht für Asylwerbende in Lehre weiterlesen

Solidarität mit den Metallern!

Dringliche Resolution der Fraktionen ÖAAB.FCG, FSG und Gemeinsam/UG an die 179. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg am 9. November 2017

Solidarität mit den Metallern
Forderungen der Gewerkschaft sind gerechtfertigt

Die Verhandlungen der Metallergewerkschaften PROGE und GPA-djp haben nach fünf Verhandlungsrunden zu keinem Erfolg geführt. Solidarität mit den Metallern! weiterlesen

Hände weg von AK und Betriebsrat!

Antrag an die 179. AK-Vollversammlung am 9. November 2017

Resolution

Institutionalisierte Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer/innen, wie sie in Österreich durch Arbeiterkammern, Gewerkschaften und Betriebsräte gewährleistet sind, garantieren ein Mindestmaß an Demokratie in Betrieben und Wirtschaft sowie Teilhabe der ArbeitnehmerInnen am gesellschaftlichen Wohlstand. Hände weg von AK und Betriebsrat! weiterlesen

Erleichterung der Beschlusserfordernisse bei der Bildung gemeinsamer Betriebsräte

Antrag an die 179. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg am Donnerstag, dem 9. November 2017.

Das Arbeitsverfassungsgesetz bildet die vorgegebene Unterscheidung der Arbeitnehmer/innen in die Gruppe der Arbeiter/innen und die Gruppe der Angestellten konsequent ab und sieht vor, dass diese Arbeitnehmergruppen grundsätzlich getrennte Gruppenbetriebsräte zu bilden haben – also Arbeiterbetriebsräte auf der einen und Angestelltenbetriebsräte auf der anderen Seite. Wenn jedoch jede der beiden Arbeitnehmergruppen dies beschließt, ist auch die Bildung eines gemeinsamen Betriebsrates (Arbeiter und Angestellte gemeinsam) möglich. Erleichterung der Beschlusserfordernisse bei der Bildung gemeinsamer Betriebsräte weiterlesen

Pflege als Zukunftsberuf

Antrag an die 179. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg am Donnerstag, dem 9. November 2017.

2016 ist eine Novelle zum Gesundheits- und Krankenpflegegesetz in Kraft getreten. Die deklarierte Zielsetzung dieser Gesetzesänderung waren Einsparungen im Pflegebereich. Pflege als Zukunftsberuf weiterlesen

Selbstversicherung zur Arbeitslosenversicherung für pflegende Angehörige

Antrag an die 179. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg am Donnerstag, dem 9. November 2017.

Personen, die nicht berufstätig sind, da sie Angehörige zu Hause pflegen, sind bereits jetzt (fast) automatisch und ohne zusätzliche Kosten pensionsversichert, nicht aber arbeitslosenversichert. Selbstversicherung zur Arbeitslosenversicherung für pflegende Angehörige weiterlesen