Erhebung von Kinderkosten

Antrag an die 181. AK-Vollversammlung am 13. November 2018

Wiewohl in der Familienpolitik oftmals Bezug auf Kosten genommen wird, die Kinder verursachen, gibt es derzeit keine reelle Grundlage dafür. Die herangezogenen Regelbedarfssätze, die für Kinder je nach Altersstufe einen bestimmten Bedarf festlegen, gehen auf eine Erhebung im Jahr 1964 zurück. Sie werden zwar jährlich an den Verbraucherpreisindex angepasst, die zugrundeliegenden Berechnungen sind aber seit mehr als 50 Jahren unverändert. Erhebung von Kinderkosten weiterlesen

Keine Kürzungen bei Frauenorganisationen

 

Antrag an die 181. AK-Vollversammlung am 13. November 2018

Die seit Jahren bestehende frauen- und mädchenspezifische Infrastruktur Österreichs ist in vielen Bereichen wie Bildung, Beratung, Forschung, Kultur gut etabliert, leistet wertvolle Arbeit und bietet qualifizierte Arbeitsplätze für tausende von Mitarbeiterinnen. Keine Kürzungen bei Frauenorganisationen weiterlesen

Zugang zu und Aufenthaltsrecht für Asylwerbende in Lehre

Antrag an die 181. AK-Vollversammlung am 13. November 2018

Im Jahr 2012 wurde unter dem damaligen Sozialminister Rudolf Hundstorfer für Asylwerber/innen bis 25 Jahren die Möglichkeit geschaffen, unter bestimmten Voraussetzungen eine Lehre in einem Mangelberuf zu absolvieren. Dieser Erlass wurde nun per Ministerratsbeschluss vom 12. September 2018 aufgehoben. Zugang zu und Aufenthaltsrecht für Asylwerbende in Lehre weiterlesen