Breite Zusammenarbeit in der AK-Vorarlberg

GEMEINSAM-Generalversammlung spricht sich für Zusammenarbeit mit FCG.ÖAAB und FSG aus.

Klare Haltung gegen die Angriffe der Bundesregierung und gegen die rechten Fraktionen.

Breite Zusammenarbeit in der AK-Vorarlberg weiterlesen

Die Bundesregierung muss nun auf die Anliegen der AK hören!

Gestärkt!
(Sadettin Demir in der AKtion 2/März 2019 auf die Frage, nach den vordringlichsten Aufgaben der neugewählten Vollversammlung der AK Vorarlberg)

Die Bundesregierung muss nun auf die Anliegen der AK hören! weiterlesen

Die AK-Wahlen sind geschlagen!

GEMEINSAM hat unter schwierigen Voraussetzungen den Mandatsstand halten können.

„Wir danken allen recht herzlich, die uns unterstützt und uns gewählt haben“, so GEMEINSAM-Vorsitzender Sadettin Demir: „Noch nie hatten wir so viele Kandidatinnen und Kandidaten, Aktivistinnen und Aktivisten und letztlich auch Stimmen.“ Die AK-Wahlen sind geschlagen! weiterlesen

Rechte der Arbeitnehmer/innen stehen auf dem Spiel

LR Rauch ruft zur Wahl bei der Arbeiterkammer auf

(GRÜNE Medienaussendung) Mit derzeit vier Mandaten ist die Liste GEMEINSAM, Grüne und Unabhängige, die viertgrößte Fraktion in der Vollversammlung der Arbeiterkammer. Bei den aktuellen Wahlen will sich die Liste ein fünftes Mandat sichern. Höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und der Zusammenhalt der Gesellschaft bilden die Schwerpunktthemen. Rechte der Arbeitnehmer/innen stehen auf dem Spiel weiterlesen

GEMEINSAM für ein gutes Leben für alle

Voller Saal und ausgelassene Stimmung beim Wahlkampfstart

Mit einem Konzert der Vorarlberger Band Istiklal Gecesi startete die alternative AK-Liste GEMEINSAM, Grüne und Unabhängige, in den AK-Wahlkampf. Mehr als 200 Aktivist/innen und Interessierte kamen vergangenen Samstag in den Gössersaal nach Bregenz. Das Programm war so bunt wie das Publikum. Türkische Songs hatten genauso ihren Platz wie die „Wälderhymne“ „Vo Mello bis ge Schoppornou“. In den Musikpausen stellten sich die Kandidat/innen vor. GEMEINSAM für ein gutes Leben für alle weiterlesen

Buchpräsentation: Lohnpolitik in Österreich

Lohnpolitik in Österreich: Zur Relevanz der produktivitätsorientierten und solidarischen Lohnpolitik

Buchpräsentation mit Fritz Schiller

Montag, 14. Januar 2019, 19 Uhr
BAHI – Café & Coworking, Kirchstraße 35, Bregenz Buchpräsentation: Lohnpolitik in Österreich weiterlesen

Wahlkarte

Die AK-Wahlen 2019 finden von Montag, 21. Jänner, bis Donnerstag, 7. Februar, statt.

Etwa die Hälfte der Wahlberechtigten werden bei der AK-Wahl 2019 in einem Wahllokal in ihrem Betrieb oder in der Nähe davon wählen können.

Die anderen Wähler/innen erhalten eine Wahlkarte – also Briefwahlunterlagen – zugesandt.

Auch alle Wahlberechtigten in Beriebswahlsprengel können Briefwahlunterlagen beantragen, z. B. weil sie zu den Öffnungszeiten des Wahllokals im Urlaub sind.

Wahlkarte_Einzelantrag

Wahlkarte_Sammelantrag auf Ausstellung

Nähere Auskünfte unter gemeinsam@gemeinsam-ug.at oder 0676/9394918.

 

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und daher ein Grundrecht

Eigentum verpflichtet!
(Sadettin Demir, AKtion Dezember 2018)

Die Sicherung dieses Grundrechts dem Markt zu überlassen, hat fatale Folgen: Große Gewinne durch Spekulation und Mietwucher für wenige, Wohnungsnot für viele. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und daher ein Grundrecht weiterlesen

Asylrecht zwischen Inhumanität und Rechtswidrigkeit

Annibe Riedmann, Impulsvortrag, Wohnzimmergespräche im Cafe April

Feldkrich, 28.11.2018

Annibe Riedmann
Annibe Riedmann

Zum Titel der heutigen Veranstaltung: Rechtswidrig ist das Asylrecht nicht. Das Asylrecht und die Genfer Flüchtlingskonvention sind die Grundlage, auf der Asyl gewährt oder abgelehnt wird. Asylrecht zwischen Inhumanität und Rechtswidrigkeit weiterlesen

Die Stimme erheben!

Annibe Riedmann
Annibe Riedmann

Rede von GEMEINSAM-UG-Arbeiterkammerrätin Annibe Riedmann bei der Sonntagsdemo am 25.11.2018 in Hohenems

Es gilt das gesprochene Wort!

Schwarz-Blau-Türkis bläst zum Totalangriff auf unser Sozialsystem. Daher ist es wichtig, dass Menschen nicht nur ihre Stimme abgeben, sondern ihre Stimme erheben. Was wir hier und heute im wahrsten Sinne des Wortes DEMONSTRIEREN. Ich DANKE euch allen, dass ihr heute an diesem Sonntagmorgen genau dafür nach Hohenems gekommen seid! Die Stimme erheben! weiterlesen

140 alternative Spitzenkandidat/innen

GEMEINSAM-UG stellt die Weichen für die AK-Wahl 2019

GEMEINSAM, Grüne und Unabhängige, tritt erstmals mit einer vollen Liste zu den AK-Wahlen an. 70 Kandidatinnen und 70 Kandidaten wollen nicht weniger als „ein gutes Leben für alle“.

140 alternative Spitzenkandidat/innen weiterlesen

Generalversammlung: Wahl der Liste für die AK-Wahl 2019

Ende Jänner/Anfang Februar finden die nächsten Arbeiterkammerwahlen statt. GEMEINSAM-UG ist seit einiger Zeit dabei, ein erneutes, erfolgreiches Antreten vorzubereiten. So wie es aussieht, wird uns erstmals gelingen, mit einer vollen Liste, d. h. mit 140 Kandidat/innen anzutreten. Generalversammlung: Wahl der Liste für die AK-Wahl 2019 weiterlesen

GEMEINSAM Geschichte

Vorgeschichte

Seit den 1960er-Jahren zogen Menschen aus Jugoslawien und der Türkischen Republik nach Österreich, um hier zu arbeiten. Viele dieser sogenannten „Gastarbeiter“ waren an Politik interessiert. Dieses Interesse bezog sich über lange Zeit aber fast ausschließlich auf die Situation in den Herkunftsländern. Sie waren zwar bei Betriebsrats- und AK-Wahlen aktiv wahlberechtigt, durften aber selbst nicht gewählt werden. Somit waren – im Gegensatz zu den anderen europäischen Ländern – auch die Gewerkschaften „ausländerfreie Zonen“. GEMEINSAM Geschichte weiterlesen