Keine moderne Sklaverei! Klares Nein zu Ein-Euro-Jobs!

Integration
(Sadettin Demir, Dezember 2016)

Minister Sebastian Kurz (ÖVP) möchte Asylwerber/innen und arbeitslose anerkannte Flüchtlinge zu Ein-Euro-Jobs zwingen. Sie sollen für einen Stundenlohn weit unter jedem Kollektivvertrag gemeinnützige Arbeiten annehmen müssen. Keine moderne Sklaverei! Klares Nein zu Ein-Euro-Jobs! weiterlesen

Jammern alleine hilft nicht! Alle müssen ihren Beitrag leisten

Qualifikation. (Sadettin Demir, November 2016)

Fachkräftemangel ist kein Mangel an Menschen, sondern an Qualifikationen.Ziel muss es sein, Arbeitssuchende –davon gibt es leider immer mehr – mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten. Jammern alleine hilft nicht! Alle müssen ihren Beitrag leisten weiterlesen

Gesellschaft zusammenhalten! Arbeit und Reichtum fair teilen!

Spaltung Verhindern (Sadettin Demir, Oktober 2016)

Der wichtigste Zukunftstrend in der Arbeitswelt wird wohl sein, dass immer noch mehr Arbeit von Computern verrichtet wird. Wir müssen verhindern, dass dabei unsere Gesellschaft zerfällt: Gesellschaft zusammenhalten! Arbeit und Reichtum fair teilen! weiterlesen

Wer sich an Gesetze hält,braucht Betriebsrat nicht zu fürchten

Partnerschaftlich. (Sadettin Demir, September 2016)

Zentrale Aufgabe der Betriebsräte ist es, die Einhaltung der bestehenden arbeitsrechtlichen Normen zu überwachen. Darüber hinaus gilt es, auf Betriebsebene Vereinbarungen mit der Unternehmensleitung zu verhandeln und abzuschließen. Wer sich an Gesetze hält,braucht Betriebsrat nicht zu fürchten weiterlesen

Heuer wird es Neuwahlen geben,die aber nichts verbessern werden

Verblasst (Sadettin Demir, Juni 2016)

Die Kern-Euphorie ist rasch verflogen. Trotz aller Beteuerungen hat sich an der „Arbeit“ der Bundesregierung nichts geändert. Insbesondere bei der ÖVP hat sich ja gar nichts getan! Eine sinnvolle Zusammenarbeit scheint unmöglich. Heuer wird es Neuwahlen geben,die aber nichts verbessern werden weiterlesen

Keine Panik! Nicht das Süppchen der Populisten mitkochen!

Ängste schüren. (Sadettin Demir, Mai 2016)

Der Trend geht langfristig sicherlich immer deutlicher in die Richtung eines bargeldlosen Geldverkehrs. Wer aber davon spricht, dass in Kürze das Bargeld abgeschafft würde, malt den Teufel an die Wand und schürt Panik. Keine Panik! Nicht das Süppchen der Populisten mitkochen! weiterlesen

Für eine bedarfsorientierte Grundsicherung

Sozialstaat ausbauen. (Sadettin Demir, April 2016)

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens klingt im ersten Moment verlockend und wird oft als das Wundermittel zur Armutsbekämpfung, für Gerechtigkeit und für menschen gerechte Arbeitsbedingungen dargestellt. Für eine bedarfsorientierte Grundsicherung weiterlesen

Lehre international vorbildlich,kann aber noch besser werden

Nicht objektiv. (Sadettin Demir, März 2016)

Die Gleichstellung von Lehre und Matura im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) ist ein weitererwichtiger Schritt zu mehr Durchlässigkeit und mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem. Andere Schritte, v. a. die gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen, fehlen aber noch. Der NQR erhöht die Vergleichbarkeit von Bildungsangeboten und Qualifikationen Lehre international vorbildlich,kann aber noch besser werden weiterlesen

Unbezahlte Überstunden sind ein Zeichen des Kontrollversagens

Ungerechtigkeit. (Sadettin Demir, Februar 2016)

Viele Überstunden sind für den/die Einzelne/n eine große Belastung. Für die Allgemeinheit zeigen sie die Ungleichverteilung der vorhanden Arbeit auf: Die einen müssen zu viel arbeiten. Die anderen sind arbeitslos. Unbezahlte Überstunden sind ein Zeichen des Kontrollversagens weiterlesen