Hände weg!
(Sadettin Demir, AKtion Dezember 2017)
Im Ausland wird unser Sozialversicherungssystem wegen seiner Effizienz bestaunt. Anders ist nicht automatisch besser! weiterlesen
Im Ausland wird unser Sozialversicherungssystem wegen seiner Effizienz bestaunt. Anders ist nicht automatisch besser! weiterlesen
Die Frage für diese Fraktionsbeiträge ist falsch gestellt. Wir haben erstmals seit 1945 einen Nationalrat, in dem rechte Parteien eine Zweidrittelmehrheit haben, also jederzeit nach Belieben Verfassungsgesetze ändern können, und wir haben bald eine hellblau-dunkelblaue Regierung. Kurz und Strache haben bereits im Wahlkampf klar gesagt, wohin die Reise gehen soll: Ein Totalangriff auf die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie massiver Sozialabbau. Aufstehen, zusammenhalten, sich gemeinsam wehren! weiterlesen
Bis nach dem Ersten Weltkrieg hat die österreichische Arbeiterbewegung jahrzehntelang für die Einrichtung von Arbeiterkammern gekämpft, damit auch die Arbeitnehmer/innen eine Interessenvertretung gegenüber Staat und Unternehmerverbänden haben. Gesetzliche Mitgliedschaft sichert Interessenvertretung weiterlesen
Viele kommen aus dem Auslandsurlaub mit der Erinnerung zurück, dass sie „übers Ohr gehauen“ wurden. Dies liegt daran, dass wir als Tourist/innen oft leichte Opfer sind. Wesentlich ist aber auch, dass in kaum einem Land der Konsumentenschutz so entwickelt ist wie in Österreich: klare Regeln, Kontrolle, Transparenz und wenn notwendig konsequente Rechtsdurchsetzung, in Vorarlberg ermöglicht durch die Arbeiterkammer und ihre engagierten und kompetenten Mitarbeiter/innen. Wer gute Arbeit macht, braucht sich nicht zu fürchten! weiterlesen
Zwei gegenläufige Tendenzen sich erkennbar: Individualisierung und Konkurrenz einerseits – etwa ein Bildungssystem, das Großteils immer noch darauf setzt. Und andererseits eine wachsende Erkenntnis v. a. im Wirtschaftsleben, dass im 21. Jahrhundert Vernetzung, Teamarbeit und Kooperation immer wichtiger werden. Vorwärts und nie vergessen, worin unsere Stärke besteht! weiterlesen
Die österreichische Sozialpartnerschaft ist ein Erfolgsmodell, das uns über Jahrzehnte den sozialen Frieden sicherte sowie für Stabilität und wirtschaftliche Prosperität sorgte. Sozialer Friede und Sicherheit statt purer Profitgier weiterlesen
Die neoliberale Propaganda stellt den Arbeitnehmerschutz und die
Arbeitsinspektorate gerne als unnötigen Kostenfaktor und reine Schikane dar. Gesundheit und Sicherheit sind wichtiger als Profitmaximierung weiterlesen
Positiv ist, dass das Bildungssystem in den letzten Jahren wesentlich durchlässiger geworden ist, z. B. ermöglicht die Lehre mit Matura auch Lehrlingen einen Zugang zu einem Studium. Gerade in Vorarlberg setzen die Sozialpartner Initiativen zur Qualitätssicherung, z. B. durch das Programm „ausgezeichneter Lehrbetrieb“. Nicht Marketing, sondern nur Qualität bringt ein gutes Image! weiterlesen
Was ist daran so schwer, alle Steuersätze jährlich automatisch der Inflation anzupassen? Es scheitert nicht an Mathematik, sondern am politischen Willen. Die kalte Progression bringt dem Finanzminister jährlich steigende Einnahmen. Er ist der größte Gewinner der von Gewerkschaften erkämpften Gehaltserhöhungen. Nach ein paar Jahren kann er wieder den Gönner spielen und in einer sogenannten Steuerreform einen Teil des angerichteten Schadens minimieren. Echte Reformen sehen anders aus! Probleme werden nur verschoben weiterlesen
Endlich ist die Forderung nach einer deutlichen generellen Verkürzung der Arbeitszeit auch in der Bundesregierung angekommen und hat im Sozialminister einen Fürsprecher gefunden. Die Arbeit FAIRteilen! Die Arbeitszeit FAIRkürzen! weiterlesen