Umdenken und Handeln, auch in AK und Gewerkschaften

Klatschen ist zu wenig! Sadettin Demir in der AKtion 10/Dezember 2020 zu: „Nur ein Danke für die Systemerhalter?“

Abgedruckt wurde von der AK leider der falsche Beitrag.

Berufsgruppen, die in der Pandemie wichtig sind, hatten zuvor kein großes Ansehen. Es sind Tätigkeiten in Gesundheit, Pflege, Betreuung, Bildung, Handel etc., die häufig von Frauen ausgeübt und zumeist geringer bezahlt werden, als die Arbeit von Männern in der Produktion. Führt diese Erkenntnis zu einem Umdenken, zu Wert-schätzung, besseren Gehältern und einem Schließen der Gehaltsschere zwischen den Ge-schlechtern, hat die Pandemie sogar etwas Gutes.

Umdenken und Handeln, auch in AK und Gewerkschaften weiterlesen

Wir müssen uns aus der Krise rausinvestieren

Corona und Arbeit. Sadettin Demir in der AKtion 9/Oktober 2020 zu: „Welche Wege führen zurück in den Job?

Wir sind stark vom Tourismus abhängig. Wir müssen die Coronazahlen rasch senken, um den Schaden für den Wintertourismus zu minimieren.

Die Kurzarbeit verhindert, dass die Arbeitslosenzahlen noch stärker steigen. Für jene, die dennoch arbeitslos sind, wurde die Notstandshilfe auf das Niveau des Arbeitslosengeldes angehoben. Diese Maßnahme muss auch 2021 fortgesetzt werden.

Wir müssen uns aus der Krise rausinvestieren weiterlesen

Das AK-Pflegemodell ist zukunftsweisend

Absichern! Sadettin Demir in der AKtion 8/September 2020 zum AK-Pflegemodell

Es ist im Interesse der Betroffenen und der Finanzierbarkeit des Pflegesystems, dass Pflege so lange als möglich zu Hause erfolgt. Für die Pflegenden – zumeist Frauen – bedeutet dies jedoch neben der enormen Belastung auch, dass die soziale Absicherung etwa nach dem Tod des Angehörigen weitgehend fehlt.

Das AK-Pflegemodell ist zukunftsweisend weiterlesen

Weiterbildung: Nicht nur in der Kurzarbeit! Dauerhaft für alle!

Erfahrungen nutzen! Sadettin Demir in der AKtion 7/August 2020 zur Weiterbildungsverpflichtung in der Kurzarbeit III

Kurzarbeit hat sich in der Krise als taugliches Mittel erwiesen, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Dass die Corona-Kurzarbeit nun in modifizierter Form weitergeführt wird, ist sehr zu begrüßen. Erfreulich ist auch, dass das Zusammenspiel von Sozialpartnern und Regierung wieder besser funktioniert, als auch schon.

Weiterbildung: Nicht nur in der Kurzarbeit! Dauerhaft für alle! weiterlesen

Die öffentliche Hand muss Betriebe unterstützen und Vorbild sein!

Kein Jugendlicher darf verloren gehen!

(Sadettin Demir in der AKtion 6/Juni 2020: Wie können wir den Jungen am besten unter die Arme greifen?)

Von der Krise sind unterschiedliche Gruppen unterschiedlich stark betroffen. Daher braucht es auch differenzierte Unterstützungsangebote. Z. B. wurden junge Mitarbeiter/innen schneller gekündigt als ältere. Zusagen für Lehrstellen wurden zurückgezogen bzw. wurden Lehrstellen für diesen Herbst erst gar nicht ausgeschrieben. Viele Junge leiden also besonders unter den Auswirkungen der Pandemie. Die öffentliche Hand muss Betriebe unterstützen und Vorbild sein! weiterlesen

Jetzt die Weichen richtig stellen! Ökologisch, sozial, digital

Ausbauen!

(Sadettin Demir in der AKtion 5/Mai 2020 zum Ausbau des Sozialstaats nach Corona)

Der Sozialstaat erweist sich in der Krise als stabilisierender Faktor. Die Richtung darf nun nicht zurück zum Alten, sondern muss innovativ in die Zukunft gehen. Unser Sozialsystem muss nicht nur erhalten, sondern ausgebaut werden.

Jetzt die Weichen richtig stellen! Ökologisch, sozial, digital weiterlesen

Ganz „normal“ wird es noch lange nicht werden

Neue Normalität, Sadettin Demir in der AKtion 4/April-Mai 2020 zu Corona

Werden wir uns daran gewöhnen, Abstand zu halten, Masken zu tragen und penibel auf Hygiene zu achten? Oder wird die Lockerung der Maßnahmen zu einer zweiten Welle und somit einer erneuten Verschärfung der Maßnahmen führen? Ganz „normal“ wird es noch lange nicht werden weiterlesen

Zeit für Solidarität! Kurzarbeit statt zu kurz gedacht

Achtsam statt einsam!

(Sadettin Demir in der AKtion 3/April 2020 zu Corona und Arbeitsmarkt)

Bundesregierung und Parlament haben rasch und konsequent gehandelt. Mit der Corona-Kurzarbeit und einem Milliardenbudget wird gut und richtig auf die Krise reagiert. Viele Unternehmen steigen auf dieses Angebot ein. Bei einigen – leider viel zu vielen – zeigt sich nun ihre wahre Haltung gegenüber ihren Arbeitnehmer/innen. Zeit für Solidarität! Kurzarbeit statt zu kurz gedacht weiterlesen

Wo der Markt versagt, muss die Politik Verantwortung übernehmen!

Marktversagen!

(Sadettin Demir in der AKtion 2/März 2020 zu leistbarem Wohnen)

Die explodierenden Wohnkosten werden für immer mehr Menschen zum Problem. Wohnen ist DIE soziale Frage in Vorarlberg. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Sich dabei auf den Markt zu verlassen, geht schief. Grundstücke und Wohnungen dürfen nicht länger reine Spekulationsobjekte sein. Wo der Markt versagt, muss die Politik Verantwortung übernehmen! Wo der Markt versagt, muss die Politik Verantwortung übernehmen! weiterlesen

Es gibt keinen Fortschritt ohne Druck von Gewerkschaften und Arbeiterkammern.

Wenig Spielraum.

(Sadettin Demir in der AKtion 1/Jänner 2020 zur neuen Bundesregierung)

Nach der Nationalratswahlen führt leider kein Weg an einem Kanzler Kurz vorbei. Das Regierungsprogramm ist das am wenigsten schlechte, das jetzt möglich ist. Es ist deswegen aber noch lange nicht gut. Es gibt keinen Fortschritt ohne Druck von Gewerkschaften und Arbeiterkammern. weiterlesen