Am Freitagnachmittag, 3. Februar 2023, war es endlich so weit: Das GEMEINSAM-Büro im Erdgeschoß der Rheinstraße 32 in Bregenz wurde offiziell eröffnet (ehemaliges Arbeitsamt).
Kategorie: Gewerkschaft
Grundsätze
Grundsatzerklärung der Unabhängigen Gewerkschafter*innen in der younion – UG*younion
Wie lange bleiben Schulen noch in der Unsicherheitsphase?
VLI und UBG fordern in ihrer aktuellen Presseaussendung einen allgemeinen Lockdown und Distance-Learning.
Wer übernimmt die Verantwortung für den angerichteten Schlamassel?
Auch nach 20 Monaten lavieren die bundespolitischen Entscheidungsträger und sehen zu, wie die Zahlen durch die Decke gehen. Unterlassene Vorbereitung und Unentschiedenheit prägen auch die Bildungspolitik. Faßmanns Sicherheitskonzept mit Stufenplan und Abwasseranalysen ist gescheitert.
Wie lange bleiben Schulen noch in der Unsicherheitsphase? weiterlesen
Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen für 2020
Durchschnittliches Plus von 2,3 % im Vorarlberger Gemeindedienst.
Um 1,8 % und einen Sockelbetrag von € 14,- steigen ab Jänner die Gehälter der Vorarlberger Landes- und Gemeindebediensteten. Für den Durchschnittsgehalt im Gemeindedienst sind dies 2,3 % und somit etwas mehr als der Abschluss für die Bundesbediensteten und die Landes- und Gemeindebediensteten in den anderen Bundesländern (Bundesabschluss: 2,25 %). Die Zulagen steigen um 2,21 %. Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen für 2020 weiterlesen
Der Arbeitslosigkeit entgegenwirken!
Sinnvoll investieren!
(Sadettin Demir in der AKtion 11/November 2019)
Die Krise gehört zum Wesen des Kapitalismus. Vieles weist darauf hin, dass wir wieder vor einem Abschwung stehen. Aufgabe der Wirtschaftspolitik ist es nun, dem entgegenzuwirken. Der Arbeitslosigkeit entgegenwirken! weiterlesen
younion _Vorarlberg: Erstmals Landeskonferenz mit offizieller UG-Beteiligung
Am 21. November 2019 fand die erste Landeskonferenz der younion _ Vorarlberg statt. Die erste deshalb, weil diese Gewerkschaft vor fünf Jahren ja noch GdG-KMSfB hieß. Doch nicht nur der Name war neu, sondern auch die erstmalige, offizielle Beteiligung der Unabhängigen Gewerkschafter/innen (UG). younion _Vorarlberg: Erstmals Landeskonferenz mit offizieller UG-Beteiligung weiterlesen
Lehrer/innen wählen ihre Vertretungen
Am Mittwoch, 27. und Donnerstag 28. November 2019, wählen die Bundesbediensteten österreichweit ihre Personalvertretungen (PV) und teilweise auch ihre gewerkschaftlichen Vertreter/innen (Gewerkschaft öffentlicher Dienst – GöD). In vielen Bereichen kandidieren auch Listen der Unabhängigen Gewerkschafter/innen (UGöD – www.ugoed.at) so auch bei den Vorarlberger Lehrer/innen. Lehrer/innen wählen ihre Vertretungen weiterlesen
Mario Lechner: Rede beim Klimastreik für Workers for Future
Bregenz, Freitag, 27. September 2019
Vielen Dank, dass ihr alle gekommen seid!
Vielen Dank an Euch junge Menschen! Ihr habt etwas Unglaubliches geschafft. Initiiert von einem einzigen Mädchen ist in wenigen Monaten eine weltumspannende Widerstandsbewegung entstanden. Dazu möchte ich Euch herzlich gratulieren! Mario Lechner: Rede beim Klimastreik für Workers for Future weiterlesen
Wer miteinander arbeitet und lebt, soll auch die gleichen Rechte haben.
100 Jahre Betriebsrätegesetz!
Zu diesem Jubiläum hat die Historikerin Marliese Mendel im Rahmen eines Projektes von VÖGB und AK Wien Interviews mit Betriebsrät/innen geführt. „Der inhaltliche Bogen spannt sich darin von der Verabschiedung des Betriebsrätegesetztes und dessen vorläufigem Ende ab 1934 über die Wiedereinführung des Gesetzes 1947 bis hin zu den weiteren Kämpfen für ein Jugendvertrauensrätegesetz bzw. für ein Europäisches Betriebsrätegesetz bis zu den Herausforderungen von heute.“
Einer der Interviewten ist der GEMEINSAM-Aktivist Mario Lechner. Anlass dafür war die Durchsetzung des passiven Wahlrechts für Kolleg/innen mit ausländischer Staatszugehörigkeit durch GEMEINSAM-UG. Wer miteinander arbeitet und lebt, soll auch die gleichen Rechte haben. weiterlesen
Unabhängige Fraktion in der younion Vorarlberg konstituiert
GEMEINSAM-UG ist die Landesorganisation der Unabhängigen Gewerkschafter/innen (UG) in Vorarlberg. GEMEINSAM war schon bisher mit Mario Lechner im Landesvorstand der younion Vorarlberg vertreten. Nun hat sich auch offiziell eine Landesfraktion als „GEMEINSAM-UG in der younion Vorarlberg“ konstituiert. Diese ist wiederum Teil der Konsequenten Interessenvertretung KIV/UG.
In den Fraktionsvorstand wurden Mario Lechner als Landessprecher, Juliane Alton als seine Stellvertreterin und Ülkü Demirel gewählt. Unabhängige Fraktion in der younion Vorarlberg konstituiert weiterlesen
Buchpräsentation: Lohnpolitik in Österreich
Lohnpolitik in Österreich: Zur Relevanz der produktivitätsorientierten und solidarischen Lohnpolitik
Buchpräsentation mit Fritz Schiller
Montag, 14. Januar 2019, 19 Uhr
BAHI – Café & Coworking, Kirchstraße 35, Bregenz Buchpräsentation: Lohnpolitik in Österreich weiterlesen
ÖGB Vorarlberg: Möglichkeit zur Lehrausbildung für Asylwerber/innen muss bleiben
Der ÖGB-Vorarlberg hat in seiner Vorstandssitzung am 28. August einstimmig eine Resolution beschlossen, in der sämtliche Mitglieder der Fraktionen und Gewerkschaften fordern, dass Asylwerber/innen im Alter von bis zu 25 Jahren, die sich im Land befinden, eine Lehrausbildung beginnen und abschließen dürfen. ÖGB Vorarlberg: Möglichkeit zur Lehrausbildung für Asylwerber/innen muss bleiben weiterlesen
Diese Regierung raubt uns die Zukunft! Wir kämpfen für ein gutes Leben für alle!
GEMEINSAM-Erklärung zu 1. September 2018
Arbeiten um zu leben oder leben um zu arbeiten? Wenn es nach der Bundesregierung und ihren Hintermännern geht, sind wir auf dem Weg zurück ins 19. Jahrhundert und wir Arbeitnehmer/innen sollen wieder umfassend ausgebeutet werden. Diese Regierung raubt uns die Zukunft! Wir kämpfen für ein gutes Leben für alle! weiterlesen
Die Geburtsfehler des ÖGB
Ein Artikel von Mario Lechner für Die Alternative aus dem Jahr 2013, der leider nach wie vor weitgehend aktuell ist.
(Durch Anmerkungen ergänzt und wiederveröffentlicht im Juli 2018.)
Die Geburtsfehler des ÖGB weiterlesen
GEMEINSAM Geschichte
Vorgeschichte
Seit den 1960er-Jahren zogen Menschen aus Jugoslawien und der Türkischen Republik nach Österreich, um hier zu arbeiten. Viele dieser sogenannten „Gastarbeiter“ waren an Politik interessiert. Dieses Interesse bezog sich über lange Zeit aber fast ausschließlich auf die Situation in den Herkunftsländern. Sie waren zwar bei Betriebsrats- und AK-Wahlen aktiv wahlberechtigt, durften aber selbst nicht gewählt werden. Somit waren – im Gegensatz zu den anderen europäischen Ländern – auch die Gewerkschaften „ausländerfreie Zonen“. GEMEINSAM Geschichte weiterlesen
GEMEINSAM-UG bei der ÖGB-Demo
Das traditionelle GEMEINSAM-Picknick war für Samstag, dem 30. Juni 2018, schon lange geplant. Dann hat die Regierung mit ihren Plänen für den 12-Stundentag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der 12-Stundentag schadet der Gesundheit, dem Familienleben, dem ehrenamtlichen Engagement, ist Lohnraub und arbeitsmarktpolitisch völlig verfehlt. Daher unterstützte GEMEINSAM den Aufruf des ÖGB zur Großdemonstration. GEMEINSAM-UG bei der ÖGB-Demo weiterlesen
Picknick abgesagt! Demonstrieren statt Grillen!
Unser traditionelles Picknick war für Samstag, dem 30. Juni 2018, schon lange geplant. Nun hat uns die Regierung mit ihrem geplanten 12-Stundentag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der 12-Stundentag schadet der Gesundheit, dem Familienleben, dem ehrenamtlichen Engagement, ist Lohnraub und arbeitsmarktpolitisch völlig verfehlt. Daher unterstützt GEMEINSAM den Aufruf des ÖGB zu einer Großdemonstration am Samstag, dem 30. Juni 2018. Picknick abgesagt! Demonstrieren statt Grillen! weiterlesen
Das klingt eher wie eine Drohung
„Und das, meine Damen und Herren, ist nur ein Anfang …“, meinte der Finanzminister in seiner Budgetrede. Das klingt eher wie eine Drohung als ein Versprechen. Warum? Eine erste Einschätzung von Markus Koza, UG-Bundessprecher.
Das klingt eher wie eine Drohung weiterlesen
Gewerkschaften beteiligen sich am RADIUS Fahrradwettbewerb
Auf Initiative der Fraktion GEMEINSAM-UG nimmt der ÖGB Vorarlberg heuer erstmals am RADIUS Fahrradwettbewerb teil. ÖGB-Mitglieder können somit auch für ihre Gewerkschaft Fahrradkilometer sammeln. Gewerkschaften beteiligen sich am RADIUS Fahrradwettbewerb weiterlesen
Der Jugendvertrauensrat muss bleiben!
Der ÖGB-Landesvorstand hat mit Zustimmung der Fraktion GEMEINSAM-UG folgende Resolution beschlossen:
Die Bundesregierung beabsichtigt die Abschaffung des Jugendvertrauensrates (JVR). Das bedeutet einen massiven Angriff auf die Mitbestimmungsrechte der jungen Generation. Der Landesvorstand des ÖGB Vorarlberg spricht sich einstimmig für die Beibehaltung des JVR ein. Der Jugendvertrauensrat muss bleiben! weiterlesen
Deutliches Zeichen der Unterstützung
Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017, fanden in der Stadtverwaltung Hohenems Personalvertretungswahlen statt. Deutliches Zeichen der Unterstützung weiterlesen
Pädagogische Qualität in Gefahr!
Der seit Jahren absehbare Mangel an Kindergartenpädagog/innen – vor dem auch die younion immer wieder gewarnt hatte – wird nun spürbar. Pädagogische Qualität in Gefahr! weiterlesen
Solidarität mit den Post-Mitarbeiter/innen
Der ÖGB Vorarlberg hat in seiner Vorstandssitzung am 28. November einstimmig eine Resolution beschlossen, in der sämtliche Mitglieder der Fraktionen und Gewerkschaften – vom öffentlichen Bereich bis hin zum Baugewerbe – ihre volle Solidarität gegenüber den Post-Mitarbeiter/innen kundtun und Maßnahmen zur Beseitigung der Post-Misere fordern. Solidarität mit den Post-Mitarbeiter/innen weiterlesen
Fairer und sozial gestaffelter Gehaltsabschluss
Durchschnittlich über 2,5 % für die Vorarlberger Gemeindebediensteten
Unser ÖGB- und younion-Landessprecher Mario Lechner hat als Mitglied des fünfköpfigen younion-Verhandlungsteams mitgeholfen, dass die Landes- und Gemeindebediensteten sowie die Mitarbeiter/innen in den Vorarlberger Krankenhäusern einen fairen Gehaltsabschluss bekommen. Fairer und sozial gestaffelter Gehaltsabschluss weiterlesen
Solidarität mit den Metallern!
Dringliche Resolution der Fraktionen ÖAAB.FCG, FSG und Gemeinsam/UG an die 179. Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg am 9. November 2017
Solidarität mit den Metallern
Forderungen der Gewerkschaft sind gerechtfertigt
Die Verhandlungen der Metallergewerkschaften PROGE und GPA-djp haben nach fünf Verhandlungsrunden zu keinem Erfolg geführt. Solidarität mit den Metallern! weiterlesen
Vorwärts und nie vergessen, worin unsere Stärke besteht!
Gemeinsam!
(Sadettin Demir, Juni 2017)
Zwei gegenläufige Tendenzen sich erkennbar: Individualisierung und Konkurrenz einerseits – etwa ein Bildungssystem, das Großteils immer noch darauf setzt. Und andererseits eine wachsende Erkenntnis v. a. im Wirtschaftsleben, dass im 21. Jahrhundert Vernetzung, Teamarbeit und Kooperation immer wichtiger werden. Vorwärts und nie vergessen, worin unsere Stärke besteht! weiterlesen
Can Bozgül als Mitglied des AUGE/UG-Bundesvorstands bestätigt
Am Freitag, 19. und Samstag, 20. Mai 2017, tagte die AUGE/UG-Bundeskonferenz in Salzburg. GEMEINSAM-UG-Aktivist Can Bozgül wurde als Mitglied des Bundesvorstands bestätigt. Can Bozgül als Mitglied des AUGE/UG-Bundesvorstands bestätigt weiterlesen
ÖGB-Landeskonferenz: GEMEINSAM-UG für Demokratie und Reform
Am Dienstag, dem 16. Mai, fand in Koblach die 22. Landeskonferenz des ÖGB Vorarlberg statt. ÖGB-Landeskonferenz: GEMEINSAM-UG für Demokratie und Reform weiterlesen
Wer in den Gewerkschaften das Sagen hat
Demokratie im ÖGB? Demokratie im ÖGB!
Wie funktioniert die Machtverteilung im ÖGB und in den Gewerkschaften und wie kann darauf Einfluss genommen werden? Wer in den Gewerkschaften das Sagen hat weiterlesen