Wohnungen, die man sich leisten kann

Markt versagt. (Sadettin Demir, November 2015)

Eigentlich ist es ganz einfach. Gegen Wohnungsnot helfen Wohnungen. Wer sich hier auf den Markt verlässt, ist verlassen. Bei der Versorgung der Bevölkerung mit leistbarem Wohnraum versagt der Markt völlig. Wir brauchen daher weit mehr gemeinnützige Wohnungen und wir müssen privaten Wohnraum, der lediglich zu Spekulationszwecken leer steht, der Vermietung zuführen.

Wir brauchen also einerseits einen massiven Ausbau des gemeinnützigen Wohnungsbaus und engagierte Maßnahmen gegen den Wohnungsleerstand, notfalls auch durch Besteuerung (Leerstandsabgabe). Bei vorarlbergweit 7.500 gemeldeten Wohnungssuchenden muss der Grundsatz gelten: Eigentum verpflichtet! Um Wohnen leistbar zu machen, brauchen wir weitere Maßnahmen wie das Bestellerprinzip bei den Vermittlungskosten:Wer eine/n Makler/in bestellt, muss diese/n auch bezahlen.
Die Vertragserrichtungsgebühren sind zu gleichen Teilen zwischen Vermieter/in und Mieter/in zu teilen. Die Wohnbeihilfe muss als sozial treffsicheres Instrument weiterentwickelt werden. Soziale Kriterien sollten in der Wohnbauförderung
stärker berücksichtigt werden.Land und Gemeinden dürfen Grund und Boden nicht den Spekulanten überlassen, sondern müssen eine aktive Bodenpolitik betreiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s